Da sich die Pischel Ribline als innovatives Unternehmen versteht, präsentieren wir für die kommende Saison wieder einige Highlights. Den Pischel Ribline 5.5 Concept Jet mit Diesel Innenborder (Weltpremiere auf der Boot 2012), den Pischel Ribline 4.2 Concept Jet mit Diesel oder wahlweise Benziner Innenborder.
Grafik: Conrad Pischel Ribline 4.2 Concept Jet © Conrad Pischel
Neue Concept Jets
Die zwei neuen Concept Jets mit Diesel runden unser Programm luxuriöser Jet Riblines nach oben und unten ab. Auch die Brüder des bereits in 2009 entwickelten 4.7er Concept Jets, werden mit genauso viel Liebe zum Detail gefertigt. Aufgrund Ihrer Dieselmaschinen und Ihrer ausgesprochen robusten Bauart, können diese Profiribs optional als MCA Tender für Charter Megayachten zertifiziert werden. Der Dieselmotor ermöglicht ein risikoloses verstauen des Tenders auch unter Deck. Alle drei Jets verfügen über ausgesprochen gute Rauwassereigenschaften und einen tiefen V Rumpf, der Sie von vielen Jet Tendern unterscheidet. Mit der optional klappbaren Steuerkonsole werden geringste Staukapazitäten benötigt, um diese Offshore Ribs an Bord unterzubringen. Der Lieferstart des 5.5er Concept Jet hat bereits im Oktober begonnen. Der 4.2er Concept Jet feiert sein Debüt im April 2012.
Conrad Pischel Ribline 5.5 Concept Jet an Bord einer Perini 48m Segelyacht © Conrad Pischel
Das neue Pischel Ribline MV 18
Das MV 18 stellt das Bindeglied zwischen dem MV 570 und dem MV 500 dar. Standardmäßig verfügt dieses 5,5 m Ribline über 2 Sitzreihen achtern mit Steh-Sitzkonsole, sowie einer achterlichen und einer bugseitigen Polsterliege. 100 L Einbautank, sowie ein Edelstahl Geräteträger gehören zum Standardlieferumfang. Wie bei allen MV Riblines handelt es sich auch bei diesem um ein Hightech Boot, was das Laminatsverfahren und die Rumpfform angeht. Der Rumpf wurde zur Gewichtsreduzierung und gleichzeitiger Erhöhung der Festigkeit in Vakuum Infusionstechnik hergestellt. Die Stauraumdeckel wurden mit Form und Gegenform hergestellt, wodurch eine einzigartige Gelcoat Hochglanzoberfläche erzielt wurde, die sonst nicht klassenüblich ist.