MV-Line

Technik die begeistert...

Bei den Offshore Tourenschlauchbooten der MV Marine Serie werden modernste Bootsbau Produktionstechniken vereint (Vakuum-Infusionstechnik), die im harten Einsatz Ihre Vorteile zeigen. Die aufwendig konstruierten GFK Rümpfe zeigen Ihre Stärken speziell in Bezug auf ihre Rauwasser- und Leistungsfähigkeit. Durch das optimale Gewichts-Längenverhältnis, kann hier der Trailer, wie auch der Außenborder oft mal eine Nummer kleiner ausfallen. Das bringt unter anderem Vorteile im Handling.

MV 500 / 620

MV 25/27 GT & 31 Mito

MV 500

Sonnenhungrige Skipper haben die Wahl zwischen der bugseitigen und der achterlichen Liegefläche. Die vordere Liegefläche kann aufgrund der bulligen Form des Bugs, breit gehalten werden. Die achterliche Liegefläche lässt sich durch einfaches umklappen der Fahrerrückenlehne einrichten.
Der GFK-Rumpf Anteil dieses Offshore R.I.B -LINE entspricht fast der Gesamtlänge dieses Raumwunders.
Aufgrund der Dimensionen der innen und außen mit Gelcoat beschichteten Flauptdeckel, werden diese jeweils über zwei Gasdruckdämpfer gehalten.

MV 620

... entspricht in seiner Innenlänge der eines klassisch gebauten 6,7m Festrumpfschlauchbootes. Die Schlauchkonen schließen bündig mit dem GFK-Heck des Bootes ab, um ein Maximum an Innenlänge zu erlangen.
Der breite Bug- und der große Fleckstauraum suchen ihresgleichen in dieser Klasse. Selbst das verstauen eines Flilfsmotors oder Wasserski stellen das MV 620 vor keine größeren Flerausforderungen.
Aus der achterlichen Sitzbank lässt sich mit wenigen Flandgriffen eine komfortable Zweitliege gestalten.
Die Parade-Disziplin liegt aber in seiner Fähigkeit, bei rauer See mit kurzer steiler Welle, komfortabel einzusetzen. Der tiefe V-Rumpf läuft bugseits extrem keilförmig zu, sodass es schwer fällt diesen Offshorer aus der Ruhe zu bringen. Außerdem ist der Rumpf durch integrierte Wellenbrechkanäle so konstruiert, dass ein Maximum an Spritzwasser bereits unter dem Rumpf abgehalten wird.

MV 31 Mito

... das Powerpack in der MV Linie. Der auf Hochgeschwindigkeit und Fahrstabilität getrimmte Stufenrumpf wurde unter hohem Aufwand entwickelt. Durch das extrem scharfe V und seine schlanke Silhouette überzeugt es speziell im Hochgeschwindigkeitsbereich mit höchster Fahrstabilität und überragendem Komfort. Trotz seiner Länge fährt sich das MV 31 Mito noch wie ein agiles Sport-RIB.
Es verfügt, über serienmäßig, 2 Schlafplätze Bugseits, Waschraum mit Toilette und Pantry, die über eine Steuerstandschiebetür zugänglich ist. Ein weiterer Vorteil im Kabinenbereich sind die Maßnahmen, die ergriffen wurden, um den Schall innerhalb der Kabine zu reduzieren. Ein spezieller Isolationskern der Kabinenwände ermöglicht dies.
Aufgrund des geringen Gewichts lässt sich der Bolide auch mit Zubehör und hohen Motorleistungen ausstatten, ohne die Möglichkeit der Trailerbarkeit zu beeinflussen. Das Gewicht liegt mit 2x F 300 Yamaha Außenbordern fahrfertig montiert immer noch unter 2,45 Tonnen. In Verbindung mit einem 3,5 Tonnen-Trailer summiert sich die gesamte Zuglast auf ca. 3150 kg. Es gehört somit zu den wenigen Booten der 10 m Klasse, die sich mit einem Geländewagen mit 3,5 Tonnen Anhängelast und ohne Überbreite transportieren lassen!

MV 25 GT

... setzt auf andere Schwerpunkte. Der Rumpf hat eine Gesamtlänge von 7,5 m vorzuweisen. Durch Einlegepolster, können die zwei U-Sitzgruppen zu Polsterliegen umgewandelt werden. Die zentralen Polsterauflagen Platten, dienen auch als Tisch. So ist das 25 GT hervorragend für das entspannte Picknick, wie auch zum Sonnenbaden größerer Familien geeignet. Für Kunden die mehr Wert auf Arbeits- und Sitzfläche an Bord legen, ist diese Konfiguration die erste Wahl.
Durch die vielen Sitzgelegenheiten eignet sich das MV 25 GT auch als Tender oder Profishuttle. Um trotz breitem Außenborder achterlich bequem ein- und aussteigen zu können, verfügt es über eine Badeplattform.'